Mit Professionalität, Menschlichkeit, Humor und Freude gehen wir an die Arbeit mit und für Menschen. Unsere ganze Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen der uns anvertrauten Menschen. Wir bringen jedem Einzelnen Wertschätzung, Achtung und Respekt entgegen. Wir sind uns bewusst, dass unser berufliches Handeln oft ein Eindringen in die Intimsphäre bedeutet. Wir gehen sensibel und feinfühlig damit um.
Das Team der Werner-und-Ellinore-Laube-Stiftung – Ambulant Betreutes Wohnen – sieht die Klienten als wesentliche und aktive Gestalter der Hilfeprozesse. Die Persönlichkeiten, Neigungen, die Stärken und Schwächen sowie die Eigenheiten der jeweiligen Lebenssituation fließen in die Hilfeplanung und den Verlauf einer Maßnahme ein. Die Betreuung wird als Prozess definiert, der je nach Bedarf verändert und der Entwicklung während der Begleitung angepasst wird. Ständige Reflexion und Abstimmung der Maßnahme auf den jeweiligen Stand des Klienten erfordert von den Mitarbeitern eine flexible Gestaltungskompetenz und kein Festhalten an "starren Konzeptionen".
Die Umsetzung bedeutet konkret:
Das Engagement aller Beteiligten ist gefragt und eine gute Kooperation mit anderen Trägern der Behindertenhilfe gehört zur Pflicht. Der Kunde darf zwischen den Trägern gerne auswählen. Wir tun Recht und scheuen keinen Mitbewerber. Der Vorstand der Stiftung, aber auch die einzelnen Mitarbeiter, sind diesen Punkten verpflichtet. Jeder fordert und fördert die Eigenständigkeit der einzelnen Bereiche und gleichzeitig ist jeder verantwortlich für gemeinsam zu übende Solidarität. Gegenüber der Stiftung, deren Vorstand und den Kostenträgern ist von jedem Einzelnen die Fachlichkeit und die Wirtschaftlichkeit der Stiftung zu fördern und zu verantworten.
Das Ziel ist die Schaffung und oder der Erhalt einer eigenen Häuslichkeit – trotz – Behinderung. Besonders dann, wenn unterschiedliche Leistungsbedarfe (Pflege, medizinische Versorgung, Hilfen bei der Aufrechterhaltung des Haushalts) bei einer Person zusammentreffen, kann die Stiftung mit ihrem ganzheitlichen Ansatz und der Teambetreuung eine kontinuierliche Betreuung in allen Leistungsbereichen sicherstellen – ohne Aufsplitterung nach personellen Zuständigkeiten oder unterschiedlichen Leistungsanbietern.
Werner-und-Ellinore-Laube-Stiftung
Lövenicher Straße 10
41836 Hückelhoven-Baal
+49 (0)2435 948794
+49 (0)2435 948795
info@laube-stiftung.de
TeScript: +49 (0)1805 837783
TeSign: +49 (0)1805 837784
Für den Service anmelden
Unabhängige Beratungsagentur
"Hilfe zur Selbsthilfe"
ein anerkanntes Angebot der
Bezirksregierung Düsseldorf
Beratungsstelle für das
persönliche Budget
Erfasst beim Bundesarbeitsministerium
unter der Postleitzahl 41836
budget.bmas.de