Unterschiede zum Sachleistungssystem

Klassisches Leistungsdreieck

Beim bislang vorherrschenden Sachleistungssystem besteht eine Dreiecksbeziehung zwischen Leistungsberechtigten, Leistungsträgern und Leistungserbringern. Eine Sachleistung – z. B. Wohnen in einem Wohnheim – wird von einem Leistungsträger meist pauschal bewilligt. Die Bezahlung erfolgt vom Leistungsträger direkt an den Leistungserbringer. Der leistungsberechtigte Mensch mit Behinderung ist von diesem Vorgang nicht berührt und weiß oft gar nicht, was die von ihm in Anspruch genommene Leistung kostet. Zudem hat er nur begrenzten Einfluss auf die Art und Qualität der Leistungserbringung.

Die Beziehungen beim Sachleistungssystem

Durch Persönliche Budgets verändern sich die Beziehungen und das Dreiecksverhältnis wird aufgebrochen. Leistungsberechtigte beantragen ein Persönliches Budget bei einem Leistungsträger und bekommen einen individuell festgesetzten Betrag (meist monatlich) ausbezahlt. Menschen, die ein Persönliches Budget beziehen, werden auch als Budgetnehmer bezeichnet. Mit ihrem Persönlichen Budget kaufen Budgetnehmer die benötigten Leistungen bei einem Leistungserbringer ihrer Wahl und bezahlen ihn selbst!

Veränderung beim Persönlichen Budget

"Wer zahlt, schafft an!" Menschen mit Behinderung können als Budgetnehmer erstmals selbst darüber entscheiden, wer welche Leistung wann und wie für sie erbringt. Nie zuvor hatten Menschen mit Behinderung die Möglichkeit, auf diese Weise als Kunden Einfluss zu nehmen auf die Gestaltung der Behindertenhilfe.

  • Andreas Sühner, Pflegeberater, Altenpfleger
  • Ellinore Laube, Pflegeberaterin, Vorstand
Laube Stiftung

Werner-und-Ellinore-Laube-Stiftung
Lövenicher Straße 10
41836 Hückelhoven-Baal

Kontakt

+49 (0)2435 948794
+49 (0)2435 948795
info@laube-stiftung.de

Anrufer mit Hörbehinderung

TeScript: +49 (0)1805 837783
TeSign: +49 (0)1805 837784
Für den Service anmelden

Unabhängige Beratungsagentur
"Hilfe zur Selbsthilfe"
ein anerkanntes Angebot der
Bezirksregierung Düsseldorf

Beratungsstelle für das
persönliche Budget
Erfasst beim Bundesarbeitsministerium
unter der Postleitzahl 41836
budget.bmas.de